Besuchenswert
Haus Klara liegt Tür an Tür mit dem Konventbau der Oberzeller Franziskanerinnen und der Kirche St. Michael. Damit Sie sich unbefangen bewegen und die Schwestern in ihrem Privatbereich ungestört bleiben, hier einige Tipps, welche Bereiche Sie gerne besuchen dürfen:
In der Klosteranlage: die Klosterkirche St. Michael sowie die Parkanlagen.
Im Konventbau: die Anbetungskapelle, das Treppenhaus mit Klostercafé und die Bibliothek im zweiten Stock.
Die Schlüsselfunktion
Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie Ihren Zimmerschlüssel, mit dem Sie auch die Haustüre öffnen können. Da Vertrauen bekanntlich gut, Kontrolle jedoch besser ist, empfehlen wir Ihnen, Ihr Zimmer beim Verlassen abzuschließen. Die Haustüre ist tagsüber geöffnet. Mit Ihrem Zimmerschlüssel lässt sie sich nach 21 Uhr entriegeln, indem Sie den Schlüssel an das Kontaktfeld rechts neben der Haustüre halten. Sollten Sie den Schlüssel verlieren, müssen wir Ihnen leider 80 Euro berechnen, da er Bestandteil der Schließanlage ist.
Die Nachttischleuchte
Sie packt die Leselust im Bett? Die Leuchte in der Bettrückwand lässt sich leicht einschalten: Einfach gegen das Lampengehäuse drücken und ein wenig in der Wand kippen. Sie können sie kreisförmig in die gewünschte Position drehen.
Der blaue Standby-Punkt geht aus, wenn Sie die Leuchte in eine bestimmte Stellung kippen.
Das leibliche Wohl
Das Frühstück wird in den Speiseräumen von Haus Klara von 8 bis 9 Uhr serviert, das Mittagessen um 12 Uhr, der aufmunternde Kaffee zwischen 14 und 15 Uhr und das Abendessen um 18 Uhr.
Ihre vegetarischen Wünschen oder eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten, die Sie bei Ihrer Kursanmeldung angegeben haben, berücksichtigen wir selbstverständlich. Bei der Anreise erhalten Sie je nach speziellem Essenswunsch ein farbiges Kärtchen, das Sie bitte immer zu den Mahlzeiten mitbringen und an Ihren Platz legen. So wissen unsere Servicemitarbeiterinnen auf einen Blick, welches Gericht sie Ihnen servieren dürfen. Sollten Sie keine Angaben gemacht oder kein Kärtchen erhalten haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicemitarbeiterinnen!
Im Notfall
Wollen Sie in Notlagen eine unserer Schwestern oder Mitarbeiterinnen erreichen, nutzen Sie bitte unser Haustelefon. Es befindet sich im Übernachtungsflügel in der Nische vor dem Aufzug. Wählen Sie bitte folgende Nummern:
Klosterpforte 401
Rezeption Haus Klara 251
Für externe Telefonate steht Ihnen im Keller ein öffentlicher Münzfernsprecher zur Verfügung.
Der Lesehunger
Für den großen und kleinen Wissensdurst finden Sie in der Caféteria im Haus Klara Tageszeitungen. Die Bücher und Kleinschriften in Ihrem Zimmer sind Ansichtsexemplare. Mit der im Haus ausliegenden Zeitschrift „Lupe“ erfahren Sie vieles über das Leben von uns Oberzeller Franziskanerinnen. Einfach kostenlos mitnehmen.
Die Zigarettenpause
Um Ihnen trotz Rauchverbot eine Zigarettenpause zu ermöglichen, sind vor den Hauseingängen Aschenbecher aufgestellt. Bitte rauchen Sie nur dort. Vielen Dank!
Der Internet-Zugang
Einen Internet-Zugang bieten wir Ihnen im Medienraum im ersten Stock. Wollen Sie das W-LAN nutzen, können Sie dies über "Hotsplots" tun. Wie Sie sich anmelden, erläutern Ihnen gerne unsere Mitarbeiterinnen in der Verwaltung.
Der achtsame Umgang mit der Energie
Sicherlich ist auch Ihnen der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen unserer Erde ein Anliegen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie in Ihrem Schlaf- und Tagungsraum mit Heizenergie, Strom und Licht achtsam umgehen.
Die Abreise
Kaum sind Sie angekommen, redet man schon wieder übers Abschiednehmen. Genießen Sie Ihr Zimmer erst einmal und fühlen Sie sich bei uns wohl. Müssen Sie uns wieder verlassen, bitten wir Sie, das Zimmer nicht abzuschließen und Ihren Zimmerschlüssel bis 9 Uhr an der Rezeption von Haus Klara abzugeben. Bitte lassen Sie die Bettwäsche mit nach außen weisenden Nähten auf Ihrem Bett liegen und die benutzten Handtücher im Bad hängen.
Herzlichen Dank dafür.
Über Ihre Rückmeldung, wie es Ihnen bei uns gefallen hat, freuen wir uns schon sehr!